Vollmondschwimmen 2019 – Zwei gut gelaunte Weltmeister und großartige Werbung für das Freiwasserschwimmen
Vollmondschwimmen 2019

Am Mittwochabend fand im Schraml-Strandbad in Prien der fünfte Durchgang des arena Alpen Open Water Cups statt. Bei der dritten Auflage des Vollmondschwimmens nahmen mit Florian Wellbrock und Rob Muffels (beide vom SC Magdeburg) zwei amtierende Weltmeister teil, die den Sieg der offenen Wertung unter sich ausmachten.

Über 290 Anmeldungen verzeichnete Organisator und Cup-Koordinator Markus Füller. Auch wenn bei relativ kühlen Außentemperaturen, aber dennoch besten Bedingungen nicht alle Gemeldeten den etwa 2050 Meter langen Kurs in Angriff nahmen, konnten 247 Athleten die Finisher-Medaille in Empfang nehmen. Alle Aktiven waren mit einer Restube-Boje mit LED-Lichtern ausgestattet und die Strecke war mit beleuchteten großen Richtungsbojen und Orientierungsbojen gekennzeichnet. Einen großen Dank für die Unterstützung bei Vorbereitung und Durchführung dieses in Deutschland einmaligen Events richtete Füller an die DLRG unter der Leitung von Axel Seitz, die sich um die Streckensicherung kümmerte und Familie Eckerl vom Schraml-Bad, „wo wir von Anfang sehr willkommen waren“.

Neben dem bayerischen Fernsehen, das am Freitag, 16.08.2019 im Rahmen der Abendschau zwischen 17.30 Uhr und 18.30 Uhr vom Vollmondschwimmen berichten wird, durften sich Aktive und Zuschauer über eine Doppel-Moderation vor Ort freuen. Neben der „Cup-Stimme“ Ruud Klerks, der das Publikum in gewohnter Weise perfekt unterhielt, war mit Peter Wichert ein ausgesprochener Fachmann am Mikrofon. Er ist seit 20 Jahren Sprecher bei deutschen Freiwassermeisterschaften und führte auch die Interviews mit Florian Wellbrock und Rob Muffels in entspannter Atmosphäre.

Mit etwas Verzögerung aufgrund eines defekten Zeitnahme-Transponders gab der 3. Bürgermeister der Gemeinde Prien am Chiemsee, Alfred Schelhas, den Startschuss. Nach etwas mehr als 24 Minuten kamen die beiden Weltmeister, die ohne Neoprenanzug schwammen, zum Zieleinlauf. Am Ende hatte Rob Muffels zwei Sekunden Vorsprung auf Florian Wellbrock. Drittschnellster war Valentin Hofmann vom TSV Rohrdorf in 26:50 Minuten. Bei den Damen siegte Dajana Schlegel vom Head Openwater Team in 26:35 Minuten vor Marie-Therse Bartl (SV Wacker Burghausen) in 27:18 Minuten und Birgit Bonauer (Serwus Burghausen) in 29:42 Minuten.

Bei den Siegerehrungen standen die jeweils drei Erstplatzierten der fünf Wertungsklassen auf dem Stockerl des TSV Bad Endorf, wobei Alfred Schelhas für das nächste Jahr ein neues Podest ankündigte. Bei den Junioren (23 Jahre und jünger) gewann bei den Damen Marie-Therese Bartl vor Solene Guisard (Isarnixen München) und Lara Tonak (TRI-X-Kufstein), bei den Herren Florian Wellbrock vor Valentin Hofmann und Johannes Ostner (VfL Piranhas Waldkraiburg). Die Masters 1-Wertungen (24-39 Jahre) entschieden Dajana Schlegel vor Birgit Bonauer und Melanie Zaiska (Team Erdinger Alkoholfrei), sowie Rob Muffels vor Armin Bittlingmeier und Fernando Santana (Head Openwater Team) für sich. Spannung herrschte bei den Damen der Masters 2 (40-49 Jahre), denn hier hatte Renate Forstner vom BaderMainzl TriTeam TSV 1860 Rosenheim einen Vorsprung von nur einer Sekunde auf ihre Verfolgerin Monika Messner von der SU citynet Hall. Dritte wurde Nina Nagele vom Tiroler Wassersportverein. Bei den Herren wiederholte Michael Dieckmann (SG Stadtwerke München) seinen Sieg vom Vorjahr. 25 Sekunden dahinter belegte der Sieger vom Hechtsee und Obertrumer See Stephane Guisard (ESO Swimming Team) Rang zwei, auf Platz drei folgte Oliver Nowotny (BaderMainzl TriTeam TSV 1860 Rosenheim).

In der Masters 3 (50-59 Jahre) weiblich kam Martina Maurischat (TSV 1862 Bad Reichenhall) mit großem Vorsprung auf Linda Stinglhammer und Patricia Seubert (TV Goldbach) aus dem Wasser. Deutlich mehr Spannung herrschte bei den Männern dieser Altersklasse, denn Jochen Stelzer (TriTeam FFB) kam in starken 27:13 Minuten nur vier Sekunden vor Robert Kellermann (Exathlon) ins Ziel. Dritter wurde Markus Steinhüser vom Post SV Weilheim. Bei den Masters 4 (60 Jahre und älter) siegte in der Damen-Wertung Sabine Schulz vor Christina Schuhmann (SSG Neptun Germering) und Kordula Kraus (Exathlon). Die Herren-Wertung gewann Matthias Weiss vom VfL Kaufering vor Klaus Dahlinger (SG Stadtwerke München) und Peter Lamottke (SG Wasserratten Norderstedt).

Schon jetzt vormerken! Nach dem Vollmondschwimmen ist vor dem Vollmondschwimmen – die vierte Auflage steigt am 04.07.2020.

Doch vorher geht der arena Alpen Open Water Cup 2019 noch weiter: Der sechste Durchgang steigt am 24.08.2019 im Salzkammergut. Dann steht die Fuschlsee-Crossing über 4200 Meter auf dem Programm, wobei seit mehreren Monaten bereits sämtliche Startplätze vergeben sind.

Oliver Nowotny

Vollmondschwimmen 2020 findet statt!

Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, Das Vollmondschwimmen 2020 findet definitiv unter Auflagen und mit deutlich reduzierter Teilnehmer/innenzahl statt. Ganz herzlichen Dank an die Genehmigungsbehörden für die Mühe und wohlwollende Prüfung. Alle Informationen zum...

Fehlende Stellungnahmen

Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, Es fehlt noch die Stellungnahmen von zwei involvierten Behörden aber das zuständige Landratsamt hat soeben mitgeteilt, dass es auf der Grundlage des eingereichten Konzeptes keine Einwände gegen die Durchführung des...

Anmeldung geschlossen

Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, Die Anmeldung ist für das Vollmondschwimmen 2020 ist geschlossen. Die maximal realistische Teilnehmerzahl im Rahmen eines Corona-Hygiene- und Durchführungskonzepts ist bereits erreicht. Ein Durchführungskonzept ist bei den...

Genehmigung Simssee Langstreckenschwimmen

Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, Aktuell arbeiten wir an der Genehmigung für das Simssee-Langstreckenschwimmen am 14.06. und haben ein umfangreiches Hygiene- und Durchführungskonzept abgegeben. Aufgrund unserer schriftlichen Anfrage hat uns bayr. Staatsministeriums...

Schwimmen mit den Weltmeistern

Nach Florian Wellbrock sagt auch Rob Muffels zum Vollmondschwimmen im Chiemsee zu Am Abend des 14.August 2019 steigt innerhalb des arena Alpen Open Water Cups das Vollmondschwimmen im Chiemsee. Nachdem der frischgebackene Doppelweltmeister Florian Wellbrock über 1500...

Europameister kommt zum Vollmondschwimmen

Am Abend des 14.August 2019 steigt innerhalb des arena Alpen Open Water Cups das Vollmondschwimmen im Chiemsee. Am Start ist mit Florian Wellbrock ein amtierender Europameister. Zum dritten Mal organisiert der Priener Markus Füller, zugleich Koordinator des in diesem...

Schwimmseminar mit Johanna Gerstbauer 2018

Nach den in diesem Jahr erfolgreichen und fast durchweg ausgebuchten Seminaren mit Österreichs bekanntester und erfolgreichster Freiwasserschwimmerin Johanna Gerstbauer bieten wir auch in 2018 wieder zwei Seminare an und zwar jeweils samstags am 20.01.2018 und am...

Erfolgreiche Premiere: 1. Vollmondschwimmen im Simssee

Das Wasser im Simssee am Strandbach Baierbach brodelte bereits am Nachmittag, aber noch nicht wegen der über 200 zum Vollmondschwimmen gemeldeten Teilnehmer, sondern wegen eines Gewittersturms, der den sonst so ruhigen See aufpeitschte. Dieses Thema sollte das Team um...

Neu beim Vollmondschwimmen: Junior Open Water Cup

Auch für die ganz jungen Schwimmer/innen wird nun eine länderübergreifende deutsch-österreichische Cupserie ausgetragen: der Junior Open Water Cup. Gewertet werden Junioren/innen der Jahrgänge 2001 bis 2005 in 2-Jahres-Schritten. Das Auftaktrennen dieser Serie findet...

Anmeldung öffnet am Freitag, 20. Januar

Die Anmeldung für das Vollmondschwimmen im Simssee öffnet am Freitag, 20. Januar 2017, um 00.00 Uhr. Der Frühbuchertarif für alle Schnellentschlossenen gilt bis zum 30.04.2017, insgesamt können maximal 200 Startplätze für Einzelstarter und Staffeln vergeben...

Cookie-Einstellungen